Architekten Wannenmacher & Möller GmbH

Deutsche Schule Bilbao, Realisierungswettbewerb 2014

Die Deutsche Schule in Bilbao bildet mit ihrem pavillonartigen niedriggeschossigen Gebäudeensemble und dem hohen Grünanteil eine angenehme Abwechslung innerhalb der dichten durch Hochhäuser geprägten Bebauung des Umfeldes. Jedoch ist die Erschließung des Grundstücks nicht zuletzt aufgrund der enormen Höhenunterschiede beschwerlich und führt gerade im Eingangsbereich der Institution zu schwierigen Bedingungen. Der Entwurf will hier eine deutliche Entspannung erreichen indem er im Osten des Grundstücks durch den Einbau einer neuen Ebene auf Höhe der Avenida Jesus Galindez den Zugang zum Gelände circa 4 Meter höher legt und damit die Erschließung der einzelnen Gebäude deutlich einfacher wird. Mithilfe der neuen Ebene wird auch die Zufahrt von der Avenida Jesus Galindez für Busse und PKW erleichtert.

Um der Deutschen Schule zum öffentlichen Raum hin ein Gesicht zu geben, wird die neue Sporthalle nahe der Avenida Jesus Galindez im Osten des Grundstücks angeordnet. Unmittelbar daneben befindet sich der Zugang zum Campus. Die hieran anschließende Stützwand, welche die Flucht der Sporthalle aufnimmt und mit dieser den östlichen Abschluss des Campus bildet, springt unten um circa 3 Meter zurück und bildet so einen überdachten Außenbereich, der den Kindern beim Eintreffen und Abholen Schutz vor der Witterung bieten soll. Die parallel zu Sporthalle und Stützwand angeordneten Busstellplätze gewährleisten ein gefahrloses Ein- und Aussteigen. Im Sinne einer offenen Einrichtung wurde die Fassade der Sporthalle auf Höhe des Bürgersteigs verglast. Damit eröffnen sich interessante Blickbeziehungen, die es Passanten gestatten, das Geschehen innerhalb des Gebäudes zu verfolgen.

Die fußläufige Erschließung des Geländes erfolgt über eine großzügige Freitreppe. Sie ist nicht nur Erschließungsmittel, sondern durch ihre offene Gestaltung auch Aufenthaltsraum. Hier kann man auf den Stufen sitzen und die ankommenden, bzw. die das Gelände verlassenden Kinder, Mitschüler und Mitschülerinnen beobachten. Am oberen Ende der Treppenanlage befindet sich das Forum, ein offener Verteiler auf Höhe des bestehenden Plateaus, der zum kommunikativen Mittelpunkt des Campus wird und von welchem aus man Kindergarten, Mensa und Schulgebäude erreichen kann.

Um den städtebaulichen Charakter der Deutschen Schule mit Pavillonstruktur und starker Durchgrünung zu stärken, wurde der Anteil versiegelter Flächen möglichst klein gehalten. Dies geschieht durch eine horizontale Schichtung unterschiedlicher Funktionen. So ist das Kleinspielfeld auf dem Dach der Sporthalle untergebracht und liegt in etwa auf der Höhe des vorhandenen kleinen Plateaus. Angrenzend an das Kleinspielfeld liegen im Norden das Basketballfeld und im Osten, zum Teil auf dem Dach der Sporthalle verlaufend, die Tartanbahn mit Sprunggrube. Von dem nur leicht erhöht liegenden Plateau lassen sich die Aktivitäten auf den Außensportanlagen gut verfolgen.

SCHWARZPLAN
LAGEPLAN
2. OBERGESCHOSS
1. OBERGESCHOSS
ERDGESCHOSS
-1 UNTERGESCHOSS
ANSICHT
QUERSCHNITT
LÄNGSCHNITT
LÄNGSCHNITT